Wintersport ganzjährig in Hamburg

Ski-Langlauf

Diese nordische Wintersportart gibt es als Leistungssport für Schülerinnen und Schüler bei uns im Verein.

Ski in Hamburg - Wie geht das?

Skilanglauf als Schüler-Leistungssport in Hamburg? Diesem ehrgeizigen Projekt hat sich der SVOB vershrieben. Natürlich ist Skilaufen an sich nur äußerst selten in Hamburg möglich, und so sind Rollski das Haupttrainingsmittel.

Darüber hinaus führen wir Trainingslager im Schnee durch. Auch Ausflüge in den Harz gehören zum Trainingskonzept. Als einziger Verein in Hamburg nehmen wir regelmäßig an Skilanglauf-Rennen teil. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Rennen, die im Harz stattfinden, wo wir regelmäßig um Top-Platzierungen mitlaufen. Sogar auf Bundesebene haben wir schon an Rennen teilgenommen. Durch eine direkte Zusammenarbeit mit dem Landesverband "Verband Hamburger Ski-Vereine" nehmen immer wieder einige unserer Läufer an bundesweiten Rennen wie dem DSV Schüler Cup oder dem Deutschland Pokal teil.

Stand: März 2025.

Schüler der Klassen 1 bis 6

Trainingszeiten

Trainingszeiten

Mittwochs, 17:00 - 18:30 Uhr
Freitags, 16:00 - 17:30 Uhr

Trainingsort

Treffpunkt ist vor der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule.

Trainer

Roman Netzlaw

Weitere Informationen

Wende dich gerne an unsere Geschäftsstelle für weitere Informationen zum Ski-Langlauf.

Anmeldung

Du möchtest Dich für den Langlauf anmelden? Super! Bitte wende Dich ebenfalls an das Vereinsbüro.

Schüler ab Klasse 7

Trainingszeiten

Trainingszeiten

Montags, Dienstags und Donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr

Trainingsort

Treffpunkt ist vor der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule.

Trainer

Roman Netzlaw

Weitere Informationen

Wende dich gerne an unsere Geschäftsstelle für weitere Informationen zum Ski-Langlauf.

Anmeldung

Du möchtest Dich für den Langlauf anmelden? Super! Bitte wende Dich ebenfalls an das Vereinsbüro.

Starker Saisonauftakt in Klingenthal

Mit viel Motivation und Teamgeist starteten die jungen Langläuferinnen und Langläufer des SV Osdorfer Born in die neue Wintersaison. Beim ersten DSV Schüler-Cup in Klingenthal stellten die Hamburger Talente eindrucksvoll unter Beweis, dass mit ihnen in diesem Winter zu rechnen ist.

Für den Verein gingen Roy und Ray N'kounou, Valeria Vild, Aleyna Simsek und Nika Cosic an den Start. Der Wettkampf begann mit einem anspruchsvollen Athletik-Test, bei dem Ausdauer, Kraft und Sprungkraft gefragt waren. Beim 3000-Meter-Lauf und dem Hochsprung aus dem Stand zeigten alle starke Leistungen – besonders Roy N'kounou, der mit einer herausragenden Punktzahl im Hochsprung überzeugte und sich in der Gesamtwertung einen sechsten Platz sicherte. Ein historisches Ergebnis: Noch nie zuvor konnte ein Hamburger Athlet bei diesem Test so weit vorne landen!

Am zweiten Wettkampftag ging es dann auf die Rollski-Strecken über 4,5 und 5,5 Kilometer. Hier sammelten alle Starterinnen und Starter des SV Osdorfer Born wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Mit 105 Punkten belegt Roy N'kounou den 16. Platz – ein starkes Ergebnis und ein vielversprechender Auftakt für den weiteren Werrbewerb.

Schon am 1. November steht das nächste Rennen an: In Edderitz wartet die "Tour de Harz" mit einer weiteren Rollski-Skating-Strecke. Die jungen Athletinnen und Athleten des SV Osdorfer Born sind bereit – motiviert, fokussiert und voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Wir drücken unserem Nachwuchs weiterhin die Daumen – auf eine erfolgreiche Wintersaison 2025! ⛷️💪

Skilanglauf: Es konnten am Ende einige Medaillen bejubelt werden

Drei Tage trainierten und wettkämpften die Skilangläufer des Osdorfer Born im Harz. Zwei Tage davon waren dem Training gewidmet, am Sonnabend gingen sie in Clausthal-Zellerfeld auf die wohl schwerste Strecke im Harzer Cup.

Erschwert wurde der Start durch den Regen. Tröpfelte es in der Nacht zuvor nur verhalten, gingen eine Stunde vorher regelrechte Güsse vom Himmel hinab. „Bei so einem Wetter sind wir noch nie gelaufen, aber wir konnten uns gut darauf einstellen", sagte Trainer Roman Netzlaw. Und so konnten wie erhofft am Ende auch einige Medaillen bejubelt werden.

So etwa bei den U15-Mädchen: Bana Tarmanini mit Nika Cosic lieferten ein starkes Rennen ab und holten sich die ersten beiden Plätze. Fast wäre der Hamburger Triumph perfekt gewesen, denn Josefina Nevermann lag lange Zeit auf Bronzekurs, aber sie wurde dann doch noch von zwei erfahrenen Harzer Läuferinnen abgefangen.

Einmal mehr zeigte sich, dass Valeria Vild sich in ihrer Konkurrenz vor niemanden verstecken muss. Gestoppt wurde sie nur vom Pech: In der vierten Runde wurde ihre eine Pfütze zum Verhängnis. Trotz des Sturzes kämpfte sie sich noch auf den dritten Platz vor. Ohne das Missgeschick wäre ihr Silber sicher gewesen.

Die U13-Mädchen mit Arina Termer und Dana Isaev sammelten Erfahrung und gegen starke Konkurrenz auch einen dritten Platz ein. Kampfgeist zeigten auch Evelyn Gerhenrejder und Aleyna Simsek, aber auch sie mussten dem Regen Tribut zollen.

Die Brüder Roy und Ray N'kounou kamen diesmal allerdings mit dem Wetter nicht zurecht und mussten sich mit den Plätzen Fünf und Sechs zufrieden geben. Im Betreuerteam-Wettbewerb lief Nikka Netzlaw auf den zweiten Platz, Daniel Schwieger wurde Vierter. Für Trainer Roman Netzlaw ist zweite der Platz heraus gekommen. Insgesamt habe ich für alle Läufer starke Leistungen festgestellt. Es freut mich sehr, wie gut sich alle bei den Bedingungen geschlagen haben", resümierte Roman Netzlaw.

Quelle: Osdorfer Kurier, Ausgabe 2025/41, Seite 14

Skilanglauf: Vorbereitung mit guten Platzierungen

Die Ski-Langläufer des SV Osdorfer Born waren wieder einmal unterwegs: Im Harz in Wernigerode hatten sie sich für einen Lauf angemeldet. „Wir haben eine gute Medaillenausbeute", sagte Trainer Roman Netzlaw hinterher.

Bei den U15-Jungen haben die Brüder Roy und Ray N'kounou ihre aufsteigende Form gezeigt: Roy N'kounou erreichte den zweiten Platz, Ray N'kounou den dritten Platz. Bei U15-Mädchen gab es auch zwei Medaillen, aber die Osdorfer Läuferinnen mussten sich gegen harte Konkurrenz durchsetzen. Mit Erfolg: Josefina Nevermann und Nika Cosic landeten auf dem zweiten und dritten Platz.

Bei den U14-Mädchen freute sich Valeria Vild über den dritten Platz. Knapp geschlagen als Vierte wurde Evelyn Genherejder. Aleyna Simsek hat seit einiger Zeit mit Problemen im Knie zu kämpfen, kam aber mit einer starken Leistung bis ins Ziel. Bei den U13-Mädchen gingen Dana Isaev und Arina Termer an den Start und zeigten ein starkes Rennen. „Die U14-Gruppe im Harzer-Cup ist nach Teilnehmer und Leistung einer der stärksten Wettbewerbe. Insgesamt haben wir eine gute Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen", sagt Netzlaw.

Die Schulmannschaft will sich jetzt für das Landesfinale im Januar in Finsterau qualifizieren. Danach geht es wieder zum Harzer-Cup nach Clausthal-Zellerfeld - am 4. Oktober ist dort ein Rennen auf Rollski vorgesehen.

Quelle: Osdorfer Kurier, Ausgabe 2025/39, Seite 18